Was ein DJ noch alles kann

Geprüfte Event-Experten Österreich Aktualisiert 24.01.2019
EinTollesFest Team - Event-Experten
5 Min. Lesezeit
Zertifizierte Event-Experten seit 2020

Artikel teilen

Was ein DJ noch alles kann - Event-Planung Österreich
Was ein DJ noch alles kann - Professionelle Event-Planung von EinTollesFest

Hauptinhalt

Euer Hochzeits-DJ spielt an eurem großen Tag eine entscheidende Rolle - und es ist viel mehr als nur Musik aufzulegen, um die Tanzfläche zu füllen. Ein Hochzeits-DJ hat viele Aufgaben zu erledigen, von denen ihr einige wahrscheinlich bemerken werdet. Schon aus diesem Grund lohnt es sich, einen tollen DJ zu buchen.

Hier sind Dinge, von denen ihr wahrscheinlich nicht wusstet, dass euer DJ sie kann - abgesehen von der Musik:

Hilfe beim Zeitplan

Wenn ihr selber nicht den Zeitplan für den Hochzeitstag erstellt, wird wahrscheinlich euer Hochzeitsplaner bzw. das Team der Location die Führungsrolle beim Erstellen eures Zeitplanes übernehmen. Aber auch ein erfahrener Hochzeits-DJ kann dazu beitragen, da er weiß, wie lange bestimmte Teile dauern könnten. Außerdem haben gute Hochzeits-DJs oft das richtige Gespür für das richtige Timing. Er kann Programmpunkte ankündigen und in Absprache mit den Gästen auch bei Spielen musikalisch mitwirken.

Ton und Mikros

Ein qualitativ hochwertiges, funktionierendes Sound-Equipment ist ein absolutes Muss, und euer Hochzeits-DJ kann das alles anbieten. Ohne Mikrofone und Lautsprecher werden eure Gäste nichts verstehen - bei Ansagen, Ansprachen und anderen Ankündigungen. Also denkt daran, wenn ihr mit eurem DJ redet.

Lichter und Effekte

Viele Hochzeits-DJs bieten Scheinwerfer, Lichteffekte oder Nebelmaschinen als Teil ihres Services an. Sprecht mit eurem Hochzeits-DJ, um herauszufinden, ob er das anbietet und ob dies im Paket enthalten ist. Alternativ kann man natürlich eine professionelle Eventtechnikfirma beauftragen.

Technik, die funktioniert

Bei einer Hochzeitsfeier ist nichts ärgerlicher, als wenn etwas nicht funktioniert oder einfach kaputt ist. Quietschende Töne, die einer Hundepfeife ähneln, sind der Albtraum aller Ohren. Oder einfach zu laute Musik, oder auch zu leise, bis hin zu Lichtern und Lasern, die nicht wirklich funktionieren... Erfahrene Hochzeits-DJs verwenden nicht nur modernstes Equipment, sondern machen auch einen Technik- bzw. Soundcheck BEVOR die Gäste kommen.

Die richtige Stimmung

Wie heißt es doch so schön: „Vorne spielt die Musik!“ Für den DJ geht es um mehr als nur auf das Drücken des Play-Knopfes. Ein Hochzeits-DJ gibt nicht nur den „Ton“ an, er fängt die Stimmung ein bzw. sorgt für die richtige Stimmung, indem er die richtigen Lieder zur richtigen Zeit spielt. Ob jazzige Hintergrundmusik, elektronische Loungemusik, oder ob eure Hochzeitsfeier zu einer Apres-Ski-Party ausartet: ein erfahrener Hochzeits-DJ weiß genau, wie er Leute auf die Tanzfläche bringt.

Hilfe bei der Songauswahl

Euer Hochzeits-DJ hat sicher passende Vorschläge, wenn ihr Schwierigkeiten habt, spezielle Songs auszuwählen, zum Beispiel für den Eröffnungstanz. Ein routinierter DJ weiß, welche Songs funktionieren und welche nicht, und ist auch auf dem neuesten Stand was die aktuellen Chart-Hits betrifft. Am besten ist es natürlich, dass ihr euch einige Wochen vor eurer Hochzeit mit eurem Hochzeits-DJ trefft (wenn möglich persönlich!).

Der DJ als „Heiratsmann“-Ersatz?

Der klassische „Heiratsmann“ begleitet das Brautpaar und die gesamte Hochzeitsgesellschaft als Zeremonienmeister den ganzen Tag über und sorgt für einen reibungslosen Ablauf und für die Moderation. Es gibt Hochzeits-DJs, die ähnliche Services anbieten und offen für Ankündigungen und Moderationen sind – auch das Brautstehlen wäre hier eine Option, die mit dem DJ abgeklärt werden kann. Natürlich bietet ein Hochzeits-DJ nicht das ganze Aufgabenspektrum eines Heiratsmannes an, aber einige Abläufe kann auch ein DJ übernehmen. Wichtig ist hier nur: Bitte im Vorhinein alles mit dem DJ absprechen – auch hier gibt es keine dummen Fragen.

Der DJ als Retter in der Not

An eurem Hochzeitstag kann vieles oder theoretisch sogar alles schief gehen, aber glücklicherweise sind Hochzeits-DJs Profis, wenn es darum geht, die Dinge wieder auf Kurs zu bringen. Zum Beispiel könnte es passieren, dass das Essen noch nicht fertig ist und so dieser Programmpunkt nicht nach Plan verläuft. Kein Problem: Der DJ kann einfach ein paar zusätzliche Songs spielen, um diese Zeit zu überbrücken. So oder so, wenn ihr einen professionellen und erfahrenen DJ bucht, werden eure Gäste im Idealfall gar keine Hoppalas und Zwischenfälle mitbekommen.

 

Alles Gute bei eurer Hochzeitsplanung!

Tipp: Gleich hier maßgeschneiderte & unverbindliche Angebote von unseren Hochzeits-DJs einholen!

 

Experten-Tipps von EinTollesFest

Professionelle Planung

Beginnen Sie mit der Planung mindestens 3 Monate im Voraus für optimale Ergebnisse.

Gästeliste

Erstellen Sie eine detaillierte Gästeliste, um Budget und Location optimal zu planen.

Zeitplanung

Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für den Veranstaltungstag.

Häufig gestellte Fragen

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, mindestens 3-6 Monate im Voraus zu planen. Bei größeren Events wie Hochzeiten sollten Sie sogar 6-12 Monate einplanen.

Die Kosten variieren je nach Event-Typ und Gästeanzahl. Für eine Hochzeit in Österreich sollten Sie mit 15.000-30.000€ rechnen, für kleinere Events ab 2.000€.

Ja, für Events mit mehr als 50 Personen oder öffentliche Veranstaltungen benötigen Sie in der Regel eine Genehmigung der örtlichen Behörden.

Berücksichtigen Sie Gästeanzahl, Budget, Erreichbarkeit und Ausstattung. EinTollesFest bietet eine umfangreiche Datenbank geprüfter Locations in ganz Österreich.

Je nach Event: Catering, Musik/DJ, Fotograf, Dekoration, Technik. EinTollesFest vermittelt alle zertifizierten Dienstleister aus einer Hand.

Fazit

Eine erfolgreiche Event-Planung erfordert professionelle Vorbereitung und die richtigen Partner. Mit EinTollesFest haben Sie Zugang zu Österreichs führenden Event-Experten.