Die Top 5 beliebtesten Hochzeitsmonate

Geprüfte Event-Experten Österreich Aktualisiert 08.04.2020
EinTollesFest Team - Event-Experten
5 Min. Lesezeit
Zertifizierte Event-Experten seit 2020

Artikel teilen

Die Top 5 beliebtesten Hochzeitsmonate - Event-Planung Österreich
Die Top 5 beliebtesten Hochzeitsmonate - Professionelle Event-Planung von EinTollesFest

Hauptinhalt

Der beliebteste Monat für eine Hochzeit könnte Sie überraschen: Er ist nicht im Frühling!

Wenn Sie die Termine für Ihren großen Tag in Betracht ziehen (und die zu vermeidenden Hochzeitstermine berücksichtigen), gibt es Vor- und Nachteile bei der Wahl eines Tages in einem der beliebtesten Hochzeitsmonate. Das Positive daran ist, dass die beliebtesten Hochzeitsmonate aus gutem Grund gefragt sind. Diese Monate sind in der Regel für gemäßigtes Wetter bekannt, und sie fallen nicht in die superpopuläre Reisezeit, so dass es für die Gäste einfacher sein kann, Reisen und Unterkünfte zu buchen. Es gibt jedoch einen Nachteil, wenn Sie Ihr Datum in einem dieser beliebten Monate festlegen. Die Nachfrage nach Veranstaltungsorten und Anbietern ist zu diesen Jahreszeiten wahrscheinlich hoch, so dass Sie, wenn Sie nicht ein super-langes Engagement haben, bestimmte Anbieter vielleicht ausgebucht finden werden. Außerdem verlangen einige Veranstaltungsorte und Anbieter in der "Hochsaison" höhere Preise, so dass bestimmte Kosten für Sie höher sein könnten.

Welches sind also die beliebtesten Hochzeitsmonate? Hier ist eine Liste der fünf beliebtesten Monate für Hochzeiten - und die am wenigsten beliebten, falls Sie sich fragen.

#5 - August

Laut dem EinTollesFest heiraten neun Prozent der Paare im August, womit dieser Monat der fünftbeliebteste Hochzeitsmonat ist. Der August ist eine beliebte Urlaubszeit (insbesondere für Studenten oder Personen, die in der Ausbildung arbeiten), so dass Ihre Gäste vielleicht eher geneigt und in der Lage sind, dem Büro zu entkommen, um zu dieser Jahreszeit zu Ihrem Hochzeitsort zu reisen.

#4 - September

Hier eine lustige Tatsache zur Hochzeit: Paare lieben Herbsthochzeiten. Es stellt sich heraus, dass 36 Prozent der Paare im Herbst heiraten, und der September ist der viertbeliebteste Hochzeitsmonat. 11 Prozent der Paare heiraten dann. Der September vermittelt dieses Herbstgefühl, bietet aber in vielen Teilen des Landes das immer noch warme Wetter des Sommers.

#3 (unentschieden) - Mai

Der Frühling ist eine von Natur aus romantische Jahreszeit, und Paare ziehen sicherlich die Mai-Blumen den April-Schauern vor! Der Mai ist einer der beliebtesten Hochzeitsmonate (12 Prozent der Paare heiraten im Mai), weil das Wetter aus gutem Grund wärmer ist und das Gefühl der Wiedergeburt und Erneuerung, das der Frühling mit sich bringt, so angemessen für eine Hochzeit ist. Tatsächlich war der Frühling historisch gesehen die beliebteste Jahreszeit für Hochzeiten, aber jetzt steht er tatsächlich an dritter Stelle. Im Mai beginnt auch die so genannte "Hochzeitshochzeitszeit", die bis Oktober dauert. In dieser Jahreszeit sind die Hochzeitsorte und -verkäufer am gefragtesten, so dass Sie mit mehr Konkurrenz um die gewünschten Verkäufer konfrontiert werden, wenn Sie Ihren großen Tag in dieser Jahreszeit ausrichten.

#2 (unentschieden) - Juni

Der Sommer bringt für viele eine Zeit der Entspannung und des Urlaubsmodus, daher ist es nicht überraschend, dass der Juni einer der beliebtesten Hochzeitsmonate ist, da 12 Prozent der Paare im Juni heiraten. Der Sommer ist tatsächlich die zweitbeliebteste Hochzeitszeit, und 31 Prozent der Paare heiraten im Sommer. Die Temperaturen im Juni sind in der Regel etwas milder als im Juli und August, so dass es kein Wunder ist, dass Paare diesen Monat für Sommersoiren wählen. Tatsächlich war der Juni im Jahr 2015 der beliebteste Monat für Hochzeiten!

#1 - Oktober

Der Oktober war in den letzten Jahren der beliebteste Hochzeitsmonat. Tatsächlich fanden drei der beliebtesten Hochzeitstermine im Jahr 2019 im Oktober statt (der 7., 14. und 21.). Egal, ob Sie eine Hochzeit mit Herbstthema veranstalten oder nicht, es gibt so viel, was man an dieser Jahreszeit lieben kann - die frische Luft, die gemütliche Atmosphäre, die wechselnden Blätter (hallo, tolle Fototermine!), Kürbisse, Äpfel und mehr! Erheben Sie also ein Glas Apfelwein auf den Oktober, den begehrtesten Monat für Hochzeiten!

Und falls Sie neugierig sind, die unbeliebtesten Hochzeitsmonate sind ... Dezember und Januar

Es überrascht nicht, dass Dezember und Januar bei den beliebten Hochzeitsmonaten ganz unten auf der Liste stehen. In vielen Teilen des Landes sind Hochzeiten im Freien im Winter aufgrund der eisigen Temperaturen und der erhöhten Wahrscheinlichkeit von Schnee einfach keine Option, so dass Paare im Allgemeinen vor Hochzeiten bei kaltem Wetter zurückschrecken. Wir glauben jedoch, dass Winterhochzeiten ihre Vorteile haben. Einige Anbieter bieten Rabatte in der Nebensaison an, und Ihre Gäste werden es zu schätzen wissen, wenn sie in den oft tristen, kälteren Monaten eine lustige Veranstaltung besuchen können.

Experten-Tipps von EinTollesFest

Professionelle Planung

Beginnen Sie mit der Planung mindestens 3 Monate im Voraus für optimale Ergebnisse.

Gästeliste

Erstellen Sie eine detaillierte Gästeliste, um Budget und Location optimal zu planen.

Zeitplanung

Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für den Veranstaltungstag.

Häufig gestellte Fragen

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, mindestens 3-6 Monate im Voraus zu planen. Bei größeren Events wie Hochzeiten sollten Sie sogar 6-12 Monate einplanen.

Die Kosten variieren je nach Event-Typ und Gästeanzahl. Für eine Hochzeit in Österreich sollten Sie mit 15.000-30.000€ rechnen, für kleinere Events ab 2.000€.

Ja, für Events mit mehr als 50 Personen oder öffentliche Veranstaltungen benötigen Sie in der Regel eine Genehmigung der örtlichen Behörden.

Berücksichtigen Sie Gästeanzahl, Budget, Erreichbarkeit und Ausstattung. EinTollesFest bietet eine umfangreiche Datenbank geprüfter Locations in ganz Österreich.

Je nach Event: Catering, Musik/DJ, Fotograf, Dekoration, Technik. EinTollesFest vermittelt alle zertifizierten Dienstleister aus einer Hand.

Fazit

Eine erfolgreiche Event-Planung erfordert professionelle Vorbereitung und die richtigen Partner. Mit EinTollesFest haben Sie Zugang zu Österreichs führenden Event-Experten.