10 Fragen, die Sie einem Videofilmer stellen sollten, bevor Sie ihn für Ihre Hochzeit einstellen

Geprüfte Event-Experten Österreich Aktualisiert 14.11.2019
EinTollesFest Team - Event-Experten
5 Min. Lesezeit
Zertifizierte Event-Experten seit 2020

Artikel teilen

10 Fragen, die Sie einem Videofilmer stellen sollten, bevor Sie ihn für Ihre Hochzeit einstellen - Event-Planung Österreich
10 Fragen, die Sie einem Videofilmer stellen sollten, bevor Sie ihn für Ihre Hochzeit einstellen - Professionelle Event-Planung von EinTollesFest

Hauptinhalt

Ein Hochzeitsvideo ist eine hervorragende Möglichkeit, sich über Jahre hinweg an Ihren speziellen Tag zu erinnern. Finden Sie mit Hilfe dieser Fragen den richtigen Anbieter für den Job, um einen Videofilmer zu fragen.

 Eine der besten Möglichkeiten, Ihren Hochzeitstag unvergesslich zu machen, ist die Einstellung eines professionellen Videofilmers, der alles auf Film festhält. Sie können Ihre Anfrage auf EinTollesFest.at posten und die Hochzeitsvideografen in Ihrer Nähe werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Anschließend können Sie die potenziellen Anbieter überprüfen, die Ihrer Hochzeitsvision und Ihrem Budget entsprechen. Wenn Sie bereit sind, einen Vertrag mit einem Anbieter zu erreichen und möglicherweise zu verhandeln, müssen Sie einem Videofilmer mehrere Fragen stellen, die Sie im Hinterkopf behalten sollten. Um Ihnen bei der Suche nach Hochzeitsvideographen zu helfen, teilen wir die wichtigsten Themen mit einem potenziellen Anbieter. Sind Sie bereit, einen Profi zu finden, der Ihren Anforderungen entspricht?

Hier sind die 10 wichtigsten Fragen, die Sie einem Videofilmer vor Ihrem Hochzeitstag stellen sollten.

1. Was ist Ihr Videographiestil?

Es gibt viele Arten von Videografie. Ob dokumentarisch oder filmisch, es ist wichtig, den gewünschten Videostil zu besprechen und sicherzustellen, dass er angeboten wird.

2. Wie wählst du die Musik für den Film aus?

Das Diskutieren von Musik ist eine großartige Idee, da sie in Ihrem Hochzeitsfilm eine wirklich sehr wichtige Rolle spielt. Sie können Ihrem Videofilmer mitteilen, welche Arten von Genres Sie mögen, und Sie können eine Liste von Titeln zur Auswahl bereitstellen.

3. Haben Sie schon einmal mit meinem Fotografen zusammengearbeitet?

Ihr Fotograf und Ihr Videofilmer arbeiten Seite an Seite. Sie sollten also sicherstellen, dass sie wissen, wie sie als Team arbeiten, während Sie Ihren großen Tag festhalten.

4. Wann bekomme ich mein Hochzeitsvideo?

Das Bearbeiten kann eine Weile dauern, insbesondere während der Hochzeitssaison. Daher ist es immer eine gute Idee zu fragen, wann Sie Ihr endgültiges Video erhalten, damit Sie wissen, wann Sie es erwarten können.

5. Wie lange drehst du schon Hochzeiten?

Auf diese Weise können Sie besser nachvollziehen, wie lange Ihr Videofilmer in der Branche tätig ist. Sie sollten auch fragen, ob ihre früheren Arbeiten neu in der Branche oder alt sind.

6. Welche Ausrüstung werden Sie verwenden?

Es gibt immer neue Methoden und Technologien. Daher ist es eine gute Idee, sicherzustellen, dass Ihr Videofilmer mit den zuverlässigsten Geräten auf dem neuesten Stand ist.

HOCHZEITSFOTOGRAFEN - FÜR JEDES BUDGET!

WIR FINDEN FÜR DICH TOLLE FOTOGRAFEN - AUS DEINER UMGEBUNG! HOL DIR JETZT UNVERBINDLICHE ANGEBOTE!

7. Haben Sie schon einmal auf meinem Gelände geschossen?

Dies ist eine gute Frage, um festzustellen, ob der Videofilmer mit Ihrem Veranstaltungsort vertraut ist. Wenn sie dort schon einmal gedreht haben, kennen sie die Besonderheiten der Gegend. Wenn sie noch nicht an Ihrem Veranstaltungsort gedreht haben, möchten Sie vielleicht fragen, ob sie vor dem Tag Ihrer Hochzeit zu Besuch sein werden.

8. Was ist Ihr Bearbeitungsprozess?

Die Bearbeitung kann auf verschiedene Arten erfolgen, und einige Bearbeitungsarten können die Qualität Ihres Videofilms verändern. Wenn Sie gefragt werden, wie Ihr Videofilmer die Videos bearbeitet, erfahren Sie, welche Art von Videos sie produzieren.

9. Welche Pakete bieten Sie an?

Videografen bieten in der Regel eine Vielzahl unterschiedlicher Pakete und Angebote an. Sie sollten besprechen, welches Paket Sie möchten, z. B. mit einem Trailer-Video und Ihrem Hochzeitshighlight-Film. Oder sehen Sie selbst, ob sie auch am selben Tag eine Bearbeitung durchführen werden!

10. Hast du einen zweiten Schützen?

Einen zweiten Videograf zu haben, ist, als hätten Sie bei Ihrer Hochzeit ein weiteres Paar Augen. Dies stellt sicher, dass während des Vorbereitungsprozesses, der Zeremonie, des Empfangs und all der guten Sachen dazwischen nichts vermisst wird.

Experten-Tipps von EinTollesFest

Professionelle Planung

Beginnen Sie mit der Planung mindestens 3 Monate im Voraus für optimale Ergebnisse.

Gästeliste

Erstellen Sie eine detaillierte Gästeliste, um Budget und Location optimal zu planen.

Zeitplanung

Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für den Veranstaltungstag.

Häufig gestellte Fragen

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, mindestens 3-6 Monate im Voraus zu planen. Bei größeren Events wie Hochzeiten sollten Sie sogar 6-12 Monate einplanen.

Die Kosten variieren je nach Event-Typ und Gästeanzahl. Für eine Hochzeit in Österreich sollten Sie mit 15.000-30.000€ rechnen, für kleinere Events ab 2.000€.

Ja, für Events mit mehr als 50 Personen oder öffentliche Veranstaltungen benötigen Sie in der Regel eine Genehmigung der örtlichen Behörden.

Berücksichtigen Sie Gästeanzahl, Budget, Erreichbarkeit und Ausstattung. EinTollesFest bietet eine umfangreiche Datenbank geprüfter Locations in ganz Österreich.

Je nach Event: Catering, Musik/DJ, Fotograf, Dekoration, Technik. EinTollesFest vermittelt alle zertifizierten Dienstleister aus einer Hand.

Fazit

Eine erfolgreiche Event-Planung erfordert professionelle Vorbereitung und die richtigen Partner. Mit EinTollesFest haben Sie Zugang zu Österreichs führenden Event-Experten.